Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD
AAM Aus- und Weiterbildung

AAM navigation

  • Akademie
    • Über uns
      • Unsere Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Rundbriefe
  • Anthroposophische Medizin
    • Über die Anthroposophische Medizin
      • Eine kurze Einführung
      • Literatur
      • Infoblätter
      • Links
  • Aus- und Weiterbildung
    • Anthroposophische Medizin lernen
      • Anerkennung "Anthroposophischer Arzt (GAÄD)"
      • Mentoring
      • Netzwerk Aus- und Weiterbildung
      • Akkreditierte Arbeitskreise & Qualitätszirkel
      • Akkreditierte Lehrpraxen
    • Angebote für
      • Student:innen
      • Assistenzärzt:innen
      • Fachärzt:innen
    • Fördermöglichkeiten
      • Albertus-Magnus-Stipendium
      • Weitere Stipendien und Förderungen
  • Veranstaltungen
  • Akkreditierung
    • Wie akkreditiere ich ...
      • Curriculare Seminare
      • Modulare Veranstaltungen
      • Kliniken und Abteilungen
      • Praxen
      • Arbeitskreise und Qualitätszirkel
  • Forschung AM
    • Netzwerk Forschung AM
      • Unser Netzwerk
      • Promotions- und Forschungsseminare
      • Links

Anerkennung "Anthroposophischer Arzt (GAÄD)"

Table of content

Anthroposophische Ärzte:innen führen in ihren Adressangaben den Zusatz „Anthroposophische Medizin (GAÄD)“, wenn sie sich zusätzlich zu ihrer schulmedizinischen Aus- und Weiterbildung anthroposophisch-medizinisch qualifiziert haben.

Nach der Teilnahme an strukturierten Ausbildungskursen, der Absolvierung mentorierter Praxiszeit, der Vorlage einer Projektarbeit und von drei selbstbehandelten Krankengeschichten sowie einer erfolgreichen Prüfung in Form eines Anerkennungsgesprächs wird das Zertifikat „Anthroposophische Medizin GAÄD“ zusammen mit dem Internationalen Zertifikat der Medizinischen Sektion am Goetheanum verliehen.

Dafür müssen 1000 Ausbildungsstunden erfüllt werden. Dazu gehören 250h Kontaktzeit (Stufe A bis C), 250h Selbststudium, 250h mentorierte Praxis und 250h durch schriftliche Arbeiten (Falldarstellungen und eine Projektarbeit). Die Kontaktzeit z.B. kann einzeln (Tagungen, Veranstaltungen) oder in zusammenhängenden Kursen (berufsbegleitende Ärzteseminare, Vollzeitausbildung) absolviert werden. Details zu den Anforderungen und Ausbildungswegen werden in der Anerkennungsordnung zum Anthroposophischen Arzt (15. Fassung) beschrieben.

Das Portfolio für die ärztliche Weiterbildung AM soll die Dokumentation des eigenen Ausbildungsweges erleichtern und bietet nützliche Informationen zur Aus- und Weiterbildung.

15. Anerkennungsordnung
PDF herunterladen
Portfolio für die ärztliche Weiterbildung AM
PDF herunterladen
Infoblatt: Weiterbildung
PDF herunterladen
Infoblatt: Eigenarbeit
PDF herunterladen

 

 

Haben Sie Fragen zur Ausbildung oder Anerkennungsordnung?

Die beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch. Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie an.

E-Mail
akademie@gaed.de
Telefon
089 - 716 77 76-11
Nach oben

Akademie Anthroposophische Medizin
der GAÄD e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München

Impressum

Datenschutz

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email.
089 716 77 76-11
akademie@gaed.de