Die Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD (AAM) fördert Wissenschaft, Forschung und Lehre.
- Wir vernetzen die Aus- und Weiterbildungsinitiativen und akkreditieren alle Weiterbildungsangebote zur Anthroposophischen Medizin für Ärzt:innen und Medizinstudierende in Deutschland. Dafür bietet wir einen aktuellen und vollständigen Veranstaltungskalender.
- Wir fördern die Ausbildungsqualität und die Vereinbarkeit von Weiterbildung, ärztlicher Tätigkeit und Familie in Klinik und Praxis.
- Wir fördern innovative und praxisbezogene Weiterbildungsangebote zum/r Anthroposophischen Arzt/Ärztin, eine forschungsbasierte Lehre und die Zusammenarbeit von Forschenden und Lehrenden.
- Wir verknüpfen Ausbildungsforschung, Ausbildung der Ausbildenden und Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung.
- Wir fördern die anthroposophisch-medizinische Forschung und ihre Nachwuchsentwicklung, unter anderem durch eine Netzwerkbildung der Forschenden und deren Institute und durch die Vermittlung zwischen Forschung und Praxis.
Der Begriff „Akademie“ geht auf den Hain Akademos bei Athen zurück, in dem Platon seine Akademie einrichtete. Er steht ursprünglich für die Verknüpfung von Philosophie, spiritueller Fragestellungen und wissenschaftlicher Forschung, für die Suche nach einer umfassenden Erkenntnis des Menschen, die über die Zeit zwischen Geburt und Tod hinausreicht, und für einen offenen Diskurs, der die Frage nach der Wahrheit mit der Frage nach dem Guten sowie gesellschaftlichen und ethischen Fragestellungen verknüpft.
Für die Medizin ist die Integration der genannten Aspekte von essentieller Bedeutung. Die wissenschaftliche Resonanz von Platons Akademie, in der er seine Schüler, darunter seinen wichtigsten Kritiker Aristoteles, aktiv förderte, reicht bis in die Gegenwart. Die Akademie Anthroposophische Medizin der GAÄD fühlt sich diesem Urbild in ihrem Namen verpflichtet.