Die Akkreditierung von Ausbildungsabteilungen/-kliniken für Anthroposophische Medizin richtet sich an einzelne Abteilungen in Kliniken und an ganze Kliniken, in denen Anthroposophische Medizin praktiziert wird.
Durch die Qualifizierung von Abteilungen zu „Ausbildungsabteilungen/Ausildungsklinik für Anthroposophische Medizin“ soll eine Verbesserung der Weiterbildung in Anthroposophischen Kliniken allgemein und besonders in der Weitergabe der Anthroposophischen Medizin erreicht werden. Für die Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten dient die erfolgreiche Akkreditierung einer Abteilung zur Orientierung über die Weiterbildungsqualität allgemein und bezüglich der Anthroposophischen Medizin im Besonderen. Damit steigt die Attraktivität der Abteilungen für Weiterbildungs-Assistenten.
Die Akkreditierung von Ausbildungsabteilungen/-kliniken ist eine gemeinsame Initiative des Klinikverbands, der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Dtl. (GÄAD) und des Internationalen Jungmedizinerforums als Vertretung der Studierenden und Assistenten. Die organisatorische Abwicklung wird durch die Akademie GAÄD zur Verfügung gestellt.
Wie akkreditieren?
Das Verfahren zur Anerkennung einer Abteilung/Klinik ist als Entwicklungsbegleitung angelegt. Es ist nicht entscheidend, dass eine Abteilung/Klinik, die die Akkreditierung beantragt, von vorneherein alle Kriterien voll erfüllt. Die Selbstbewertung in Form des Antrags und das anschließende Audit durch eine Akkreditierungsgruppe dienen dazu, den Status-Quo zu dokumentieren und darauf aufbauend gemeinsam und abteilungsbezogen die Weiterentwicklung der Ausbildung in Richtung einer kontinuierlichen Verbesserung zu veranlagen.
Eingeladen sind alle Kliniken (Abteilungen), die Anthroposophische Medizin in der Patientenversorgung praktizieren und die vorhandene Erfahrung an die nachkommenden Kolleginnen und Kollegen weitergeben möchten. Der/die Ausbildungsverantwortliche muss Anthroposophische/r Arzt/Ärztin (GAÄD) sein. Alle für einen Antrag auf Akkreditierung als Ausbildungsabteilung/-klinik für Anthroposophische Medizin notwendigen Unterlagen finden Sie nachfolgend.
Die Curriculumsbeschreibung sollten den Bezug herstellen zur
- Anerkennungsordnung (zur Orientierung der Ausbildungsstufen) und
- zum International Core Curriculum (-> dt. Übersetzung)
Die Anträge richten Sie bitte an:
die Gemeinsame Akkreditierungskommission
Akademie GAÄD
zu Händen G. Neunert
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München
Die Akkreditierung von Ausbildungsabteilungen/-kliniken für Anthropsophische Medizin unterliegt einer Akkreditierungsgebühr. Wir unterstützen Sie gerne bei Rückfragen. Schreiben Sie und oder rufen Sie uns an.
Akkreditierte Kliniken/Abteilungen
Filderklinik
Abteilungs- und fachübergreifende Ausbildungsklinik für Anthroposophische Medizin
Leitung: B. Krause, Dr. med. M. Debus, Dr. med. J. Vagedes, T. Reichinger, A. Schmitt, Dr. med. J. Kugler, J.-G. Niedermeier und A. Renz
Ansprechpartner: Boris Krause (Sekretariat: Anja Wegmann)
Klinik Öschelbronn
Station A, Station B und Station C
Leitung: Dr. med. M. Sarrach
Sekretariat: Brygida Eichinger
Frauenklinik
am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Leitung: Dr. med. A. Voigt, Dr. med M. Bräuer, Dr. med. M. Odeh
Ansprechpartnerin: Dr. Myriam Odeh