Arbeitskreise
Organisation: Dr. Angela Steer-Reeh
wöchentlicher ärztlich-heileurythmischer AK zu Texten von Steiner mit anschließender Fallbesprechung zum Textthema (Mittwochs 20:00 bis 22:00 Uhr); für Fachärzt:innen und Heileurythmist:innen
Teilnahmevoraussetzung: Approbation oder Diplom Heileurythmie
AAM-Punkte: 1h B, 1h C und 2h Eigenarbeit pro Sitzung
Organisation: Sebnem Philippsen
4 Arbeitstreffen pro Jahr, je 1-Tages-Veranstaltung am Wochenende (ca. 9h); für Zahnärzt:innen und Zahnmedizinstudierende
Teilnahmevoraussetzung: Vorklinik und Approbation
AAM-Punkte: 4h B, 1h C und 5h Eigenarbeit pro Treffen (Online: 2h B, 1h C und 3h Eigenarbeit)
Organisation: Dr. Christian Kern, Dr. Andreas Knieß, Dr. Jens Kramm
monatlicher AK zu Steiner GA 313 (letzter Mittwoch im Monat 19:00 bis 20:30 Uhr); für Ärzt:innen und Fachärzt:innen in Weiterbildung (Praxen, Klinik), Therapeut:innen und Heilpraktiker:innen sind als Gäste willkommen
Teilnahmevoraussetzung: Approbation
AAM-Punkte: 2h B pro Sitzung
Organisation: Dr. med. Andreas Weichert und Kathrin Seyboth
wöchentliche Abendveranstaltung (Dienstag 19:30 bis 21:00 Uhr); für Ärzt:innen, Studierende und Therapeut:innen
Teilnahmevoraussetzung: keine
AAM-Punkte: 2h B und 2h Eigenarbeit pro Sitzung (Teilnahmebescheinigung auf Anfrage)
Organisation: Mechthild Groh-Schulz, Angela Kuck und Carmen Eppel
1 Arbeitstreffen pro Jahr (WoE-Veranstaltung, Samstag und Sonntag); für Ärzt:innen, Studierende und interessierte Gäste
AAM-Punkte: 9h C / 9h Eigenarbeit) pro Treffen
Organisation: Carmen Eppel und Christoph Holtermann
1 bis 2 Arbeitstreffen pro Jahr (WoE-Veranstaltung, Freitag bis Sonntag); für Ärzt:innen, Studierende und interessierte Gäste
AAM-Punkte: 14h B / 14h Eigenarbeit pro Treffen (kann von Treffne zu Treffen variieren)
Organisation: Christiane Fiedler
alle 8 Wochen, 2h Samstags; für Ärzt:innen und Therapeut:innen mit Interesse an der Anthroposophischen Medizin
AAM-Punkte: 1hB, 1hC und 2h Eigenarbeit pro Treffen
Organisation: Dr. med. Barbara Jänicke
monatlich (Samstag 10:30 bis 13:00 Uhr); für Ärzt:innen, Studierende und Pharmazeut:innen (als Gäste)
Teilnahmevoraussetzung: Medizinstudium/Approbation
AAM-Punkte: 2h B, 1h C und 3h Eigenarbeit pro Treffen
Organisation: Gesa Sitaras
2x p.a. eine Arbeitswoche (Süden) und 2x p.a. ein Arbeitswochenende (Norden); für Ärzt:innen aller Fachrichtungen und Studierende der klinischen Semester
AAM-Punkte: Arbeitswoche: 8hA, 39hB, 11hC und 58h Eigenarbeit pro Treffen, Arbeitswochenende: 2hA, 14hB, 4hC und 20h Eigenarbeit.
Qualitätszirkel
Organisation: Tom Scheffers
regulär: monatlich 20:00 bis 22:00 Uhr (jeder 3. Mittwoch im Monat) / vertiefend: 1 bis 2 x p.a. (4h), QZ zu Steiner/Wegman GA 27, Heilpflanzenbetrachtungen und Patientenbesprechungen; für Ärzt:innen, Fachärzt:innen und Studierende
AAM-Punkte: reguläre Treffen: 1hB, 1hC und 2h Eigenarbeit pro Treffen, vertiefende Treffen: 1hB, 3hC und 4h Eigenarbeit.
Organisation: Isola Schubert
Donnerstag-Vormittag, für Therapeut:innen und Ärzt:innen (keine Teilnahmevoraussetzungen), Erarbeitung des Heileurythmiekurses
LÄK-Punkte: 4 pro Sitzung
AAM-Punkte: 1h A, 2h B und 3h Eigenarbeit pro Sitzung, Teilnahmebescheinigung
Organisation: Tom Scheffers
regulär: 4x p.a. 20:00 bis 22:00 Uhr / vertiefend: 1 x p.a. (4h), QZ zu Pastoralmdizinischem Mantram, Steiners pastoralmed. Kurs (GA318); für Ärzt:innen, Fachärzt:innen und Studierende sowie Pfarrer:innen der Christengemeinschaft
AAM-Punkte: reguläre Treffen: 1hB, 1hC und 2h Eigenarbeit pro Treffen, vertiefende Treffen: 2hB, 2hC und 4h Eigenarbeit.
Organisation: Susanne Wicht und Kristina Gerstetter-Schmidt
5-stündig 4x pro Jahr; für Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegende und Studierende
Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenwissen und Tätigkeit in der AM
AAM-Punkte: 2hB und 2hC + 1h mentorierte Praxis und 4h Eigenarbeit pro Sitzung; Teilnahmebescheinigung
Organisation: Medizinischer AK Hannover (Reinhard & Ruth Kindt, Birgit Steuernagel, Gabriela Stammer)
Tagesveranstaltung (3 bis 4h); für Studierende, Ärzt:innen und Fachärzt:innen
Teilnahmevoraussetzung: Medizinstudium
LÄK-Punkte: 5 pro Sitzung
AAM-Punkte: 1h B, 2h C , 1h mentorierte Praxis und 3h Eigenarbeit; Teilnahmebescheinigung
Organisation: Katrin Meitsch / GAÄD-Regionalgruppe Ost
Abendveranstaltung 4x pro Jahr; für Studierende, Ärzt:innen, Fachärzt:innen und anthroposophische Therapeut:innen
Teilnahmevoraussetzung: Im Studium der Humanmedizin stehend oder ärztlich-/therapeutisch-anthroposophisch tätig
LÄK Punkte: 5 pro Sitzung
AAM-Punkte: 1h B, 2h C und 3h Eigenarbeit pro Sitzung; Teilnahmebestätigung
Organisation: Christina Plath
Abendveranstaltung 8 bis 10x pro Jahr 20:00 bis 22:15 Uhr (ca. alle 4 Wochen); für Ärzt:innen und Therapeut:innen
Teilnahmevoraussetzung: Interesse oder Arbeit in AM
LÄK Punkte: 4 pro Sitzung
AAM-Punkte: 1h B, 2h C und 3h Eigenarbeit pro Sitzung; Teilnahmebestätigung
Organisation: Maria Bovelet und Hans-Jürgen Fellmann-Meilicke
4-stündig 6x pro Jahr; für Ärzt:innen und Studierende
Teilnahmevoraussetzung: Medizinstudium
AAM-Punkte: 2hB/2hC + 2h mentorierte Praxis pro Sitzung und 2h Eigenarbeit; Teilnahmebescheinigung
Organisation: Isola Schubert
4-wöchig / 3 Stunden, für Therapeut:innen und Ärzt:innen (keine Teilnahmevoraussetzungen), Erarbeitung von Vorträgen R. Steiners zur Anregung für das Verständnis und das therapeutische Handeln
AAM-Punkte: 1h A, 2h B und 3h Eigenarbeit, Teilnahmebescheinigung
Organisation: Katja Dippel-Wehowsky
4-stündig 4x pro Jahr; für Ärzt:innen und Kunsttherapeut:innen
Teilnahmevoraussetzung: Tätigkeit in der AM
AAM-Punkte: 2hB und 2h mentorierte Praxis sowi 2h Eigenarbeit pro Sitzung; Teilnahmebescheinigung auf Nachfrage
Organisation. Renate Wispler
14tägige Abendveranstaltung (18:00 bis 19:00 Uhr); für Ärzt:innen, Fachärzt:innen, Therapeut:innen und Heileurythmist:innen
LÄK-Punkte: 3 pro Sitzung
AAM-Punkte: 1hB und 1h Eigenarbeit pro Sitzung; Teilnahmebescheinigung 1x pro Jahr