Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD
AAM Akkreditierung

AAM navigation

  • Akademie
    • Über uns
      • Unsere Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Rundbriefe
  • Anthroposophische Medizin
    • Über die Anthroposophische Medizin
      • Eine kurze Einführung
      • Literatur
      • Infoblätter
      • Links
  • Aus- und Weiterbildung
    • Anthroposophische Medizin lernen
      • Anerkennung "Anthroposophischer Arzt (GAÄD)"
      • Mentoring
      • Netzwerk Aus- und Weiterbildung
      • Akkreditierte Arbeitskreise & Qualitätszirkel
      • Akkreditierte Lehrpraxen
    • Angebote für
      • Student:innen
      • Assistenzärzt:innen
      • Fachärzt:innen
    • Fördermöglichkeiten
      • Albertus-Magnus-Stipendium
      • Weitere Stipendien und Förderungen
  • Veranstaltungen
  • Akkreditierung
    • Wie akkreditiere ich ...
      • Curriculare Seminare
      • Modulare Veranstaltungen
      • Kliniken und Abteilungen
      • Praxen
      • Arbeitskreise und Qualitätszirkel
  • Forschung AM
    • Netzwerk Forschung AM
      • Unser Netzwerk
      • Promotions- und Forschungsseminare
      • Links

Praxen

Table of content

Die Akkreditierung von Lehrpraxen für Anthroposophische Medizin richtet sich an Arztpraxen, in denen Anthroposophische Medizin praktiziert wird.

Durch die Qualifizierung „Lehrpraxis Anthroposophische Medizin“ soll eine Verbesserung der Weiterbildung im ambulanten Bereich allgemein und besonders in der Weitergabe der Anthroposophischen Medizin erreicht werden. Für Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten dient die erfolgreiche Akkreditierung einer Praxis zur Orientierung über die Weiterbildungsqualität allgemein und bezüglich der Anthroposophischen Medizin im Besonderen. Damit steigt die Attraktivität der Praxis für Weiterbildungs-Assistenten.

Die Akkreditierung ermöglicht Weiterbildenden im Bereich der ambulanten Medizin, die Anthroposophische Medizin grundlegend zu erlernen, um die Anerkennung zum Anthroposophischen Arzt erlangen zu können. Das Anliegen des Akkreditierungsverfahrens ist auch eine Implementierung und Verbesserung der Ausbildung in Anthroposophischer Medizin innerhalb der ambulanten Gesundheitsversorgung und eine Förderung des Nachwuchses und damit des Erhalts anthroposophisch-medizinischer Praxen. Interessierte Jungmediziner sollen so an zertifizierte Lehrpraxen vermittelt werden.

Wie akkreditieren?

Wenn Sie mit ihrer Arztpraxis die Ausbildungslandschaft „Anthroposophische Medizin“ bereichern möchten, dann können Sie die Akkreditierung bei der Akademie GAÄD beantragen. Der/die Ausbildungsverantwortliche muss Anthroposophische/r Arzt/Ärztin (GAÄD) sein. Füllen Sie dazu den Akkreditierungsantrag aus und beschreiben Sie ihr Curriculum. Antrag, Anerkennungsordnung und wichtige Informationen zu Antrag, Curriculumsbeschreibung und Verfahren finden Sie nachfolgend.

Antrag Lehrpraxis für Anthroposophische Medizin (LAM)
word.doxc herunterladen
Informationen zur Akkreditierung von Praxen
PDF herunterladen

Die Curriculumsbeschreibung sollten den Bezug herstellen zur

  • Anerkennungsordnung (zur Orientierung der Ausbildungsstufen) und
  • zum International Core Curriculum (-> dt. Übersetzung)

Senden Sie den Antrag bitte an:

Akademie GAÄD
zu Händen G. Neunert
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München

Die Akkreditierung von Lehrpraxen AM (i.d.R. für fünf Jahre) unterliegt einer Akkreditierungsgebühr. Wir unterstützen Sie gerne bei Rückfragen. Schreiben Sie und oder rufen Sie uns an.

E-Mail
akademie@gaed.de
Telefon
089/716 77 76-11
Akkreditierte Lehrpraxen Anthroposophische Medizin
Weiter
Nach oben

Akademie Anthroposophische Medizin
der GAÄD e.V.
Herzog-Heinrich-Straße 18
80336 München

Impressum

Datenschutz

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email.
089 716 77 76-11
akademie@gaed.de