Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
GAÄD Information

GAED navigation

  • Gesellschaft
    • Aktuelles
      • Angebote für Studierende
      • Angebote für Assistenzärzt:innen
      • Angebote für Fachärzt:innen
      • Klima Umwelt Gesundheit
      • Medizin der Wärme - Der GAÄD Podcast
      • Forschungsstipendium der Christophorus Stiftung
      • COVID-19
    • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Verein
      • Verein
        • Regionalgruppe Nord
    • Aus-/Weiterbildung
      • Was ist Anthroposophische Medizin?
      • Aus- und Weiterbildung
      • Zertifizierung zur Anthroposophischen Ärztin und Arzt
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Erstattung & Recht
  • Arbeitsgruppen
  • Ambulanzen & Kliniken
  • Information
    • Publikationen
      • Anthroposophische Medizin - eine integrative Medizin
      • Merkblätter
      • Literatur
      • Informationen zur Arztsuche für Ärzt:innen
    • Angebot für Patient:innen
      • Angebot für Patient:innen
      • Beschwerde- und Vermittlungsstelle
    • Arzneimittel
      • Vademecum Anthroposophische Arzneimittel
      • ESCAMP
      • Impfungen
    • Links
      • Linkverzeichnis
    • Presse & Downloads
      • Presse & Downloads
      • Informationen zur Webinarplattform
  • Arztsuche

Presse & Downloads

Table of content

Leserbriefe auf Artikel von Prof. em. Edzard Ernst

Die Zeitschrift DIE WELT veröffentlichte am 15.12.2022 einen Artikel von Edzard Ernst unter dem Titel:
Der große Irrglaube der alternativen Krebsmedizin
Misteln sollen bei Tumoren helfen. Dabei ist die Wirksamkeit von Präparaten auf Basis der Pflanze keineswegs belebt.
https://www.welt.de/wissenschaft/plus242669041/Krebs-Warum-die-Mistel-in-der-alternativen-Medizin-als-Heilmittel-gilt.html

Zwei Ärzte haben darauf mit Leserbriefen geantwortet, welche wir Ihnen hier zur Verfügung stellen möchten.

Leserbrief Georg Soldner

Georg Soldner, München
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Mitglied der Kommission C des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte

Die Misteltherapie wurde Gegenstand einer unsachlichen Polemik, die der Emeritus und „Skeptiker“ Edzard Ernst nach vielen ähnlich lautenden Artikeln nun auch in der WELT veröffentlichen konnte. Ich sende der Redaktion eine Übersicht über insgesamt 34 klinische Studien zur anthroposophischen (und 8 zur phytotherapeutischen) Misteltherapie bei Krebs, die „peer reviewed“ wissenschaftlich publiziert wurden, wobei die überzeugende Studie zur Verbesserung von Lebensqualität und Überlebenszeit bei Bauchspeichelkrebs (Tröger et al.) auch im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde.  Herr Ernst führt die Leser in die Irre: Die für die Krebsbehandlung zugelassenen Mistelpräparate verbessern mit hoher wissenschaftlicher Evidenz die Lebensqualität und können sich positiv auf die Lebenszeit krebserkrankter Patienten auswirken.

Leserbrief Prof. Dr. Harald Matthes

Prof. Dr. med. Harald Matthes,
Ärztlicher Leiter /Geschäftsführer am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie CBF und Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie CCM, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Schön wenn zur Weihnachtszeit anrührende Sagen einer Leserschaft präsentiert werden. Wenn aus Sagen zur Wissenschaft übergeleitet werden soll, dann sollten Mindeststandards einer Wissenschaftlichkeit eingehalten werden. Für wissenschaftliche Aussagen einer evidenzbasierten Medizin bedarf es entsprechender Literaturbelege und nicht gemäß einer überholten eminenzbasierten Medizin einfache Meinungsäußerungen eines vermeintlichen ehemaligen Wissenschaftlers.
Seit nunmehr 20 Jahren differenzieren wir in komplementäre und alternative Medizin. Alternative Medizin lehnt die konventionelle Medizin ab, komplementäre ergänzt die konventionelle Medizin um weitere Therapiemethoden und wird heute integrative Medizin genannt, wenn gemäß der WHO beide Systeme zu einer ‚best practice‘ verbunden werden, wie dies die Anthroposophische Medizin seit 100 Jahren tut.

Eine Suchanfrage in den medizinischen elektronischen Bibliotheken weist die Mistel als eine der am besten untersuchten Pflanzen mit über 3000 peer review Publikationen weltweit aus. Medizin als eine empirische Wissenschaft führt den Wirksamkeitsnachweis von Arzneimittel durch klinische Studien nach. Dabei bekommt der randomisierte klinische Versuch die höchste Evidenz zu und systematische Reviews und Metaanalysen sind der Goldstandard einer Arzneimittelbewertung, die für die Mistel in Bezug auf eine verlängerte Überlebenszeit ein hoch signifikantes Ergebnis erbrachten (Ostermann et al 2020) und auch für eine Verbesserung der Lebensqualität hochsignifikant ist (Loef et al 2020).

Anders als E. Ernst behauptet, ist die Anthroposophische Medizin keine Alternativmedizin mit Ablehnung der konventionellen Medizin, sondern eine der Leuchttürme der integrativen Medizinsysteme in Deutschland, die auch mit ihren Kliniken zertifizierte Onkologische Zentren (OnkoZert®) betreiben und vielfältige wissenschaftliche Nachweise für die erfolgreiche Anwendung einer Misteltherapie erbracht haben.

Das ein seit 20 Jahren bekannter Autor unwissenschaftlich gegen die Anthroposophische Medizin hetzt ist hinzunehmen und Bestandteil der Pressefreiheit in Deutschland, dass eine seriöse Zeitung einen solchen Artikel ohne wissenschaftliche Substanz und billige Diffamierung ohne einfachste Prüfung seines Aussagegehaltes abdruckt sollte auch in der Weihnachtszeit verwundern und kann nur als Energiesparvorgang mit abgeschalteter Lichterkette positiv gewendet werden.

Informationsflyer zur Anthroposophische Medizin vom DAMiD
PDF herunterladen
Pressemitteilung Homöopathie 15. August 2022
„Das Beste aus zwei Welten – bewahren!“
Ärzte kämpfen um die Zusatzweiterbildung Homöopathie

+ Doppelte Qualifizierung von Ärzt:innen beibehalten
+ Integrative Medizin verbindet das Beste aus zwei Welten
+ Wahlfeiheit für Patient:innen ernst nehmen
+ Studien und Meta-Analysen liegen vor
+ Schweiz zeigt, wie es geht - seit Referendum in 2009

zur Pressemitteilung
Handreichung 25. Januar 2022
Handreichung zum Diskurs
über eine SARS-CoV-2-Impfpflicht

In der sich verändernden pandemischen Lage tritt die Frage einer allgemeinen Impfpflicht in den Vordergrund des gesellschaftlichen Diskurses. Die GAÄD beteiligt sich an diesem demokratischen Prozess und trägt dazu Fakten, Gesichtspunkte und abwägende Aspekte bei, ohne dabei einen einzelnen konkreten Gesetzgebungsantrag zu unterstützen.

zur Handreichung

Gerne stellen wir Ihnen Signets/Logos zur Verfügung. Bitte informieren Sie uns kurz über die Verwendung und senden Sie uns ggf. ein Belegexemplar zu.

Bitte wählen Sie die jeweilige Verwendung:

Signet GAÄD
GAÄD_Logo
Signet Akademie GAÄD
Akadmie_Logo

Ebenso dürfen Sie gerne folgende Seiten auf Ihrer Praxis-Webseite verlinken. 

Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland:    

www.gaed.de

Akademie GAÄD mit Veranstaltungskalender:

www.gaed.de/aam

Merkblätter der GAÄD:

www.gaed.de/merkblaetter

Anthromedics-Portal mit Merkurstab Online
und Praxis Anthroposophische Medizin:


www.anthromedics.org

Nach oben

Kontakt

(089) 716 77 76-0

info@gaed.de

zum Kontaktformular

Impressum

Datenschutz

 

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular.