Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
GAÄD

GAED navigation

  • Gesellschaft
    • Aktuelles
      • Angebote für Studierende
      • Angebote für Assistenzärzt:innen
      • Angebote für Fachärzt:innen
      • Klima Umwelt Gesundheit
      • Medizin der Wärme - Der GAÄD Podcast
      • Forschungsstipendium der Christophorus Stiftung
      • COVID-19
    • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Verein
      • Verein
      • Regionalgruppe Nord
    • Aus-/Weiterbildung
      • Was ist Anthroposophische Medizin?
      • Aus- und Weiterbildung
      • Zertifizierung zur Anthroposophischen Ärztin und Arzt
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Erstattung & Recht
  • Arbeitsgruppen
  • Ambulanzen & Kliniken
  • Information
    • Publikationen
      • Anthroposophische Medizin - eine integrative Medizin
      • Merkblätter
      • Literatur
      • Informationen zur Arztsuche für Ärzt:innen
    • Angebot für Patient:innen
      • Angebot für Patient:innen
      • Beschwerde- und Vermittlungsstelle
    • Arzneimittel
      • Vademecum Anthroposophische Arzneimittel
      • ESCAMP
      • Impfungen
    • Links
      • Linkverzeichnis
    • Presse & Downloads
      • Presse & Downloads
      • Informationen zur Webinarplattform
  • Arztsuche

Forum Anthroposophische Medizin

Table of content

Hier können Sie sich zum Listserver Forum Anthroposophische Medizin anmelden. Innerhalb von 48 Stunden bekommen Sie eine Bestätigung und können dann mit den Kolleginnen und Kollegen untereinander per E-Mail kommunizieren.

Das Forum ist offen für Mitglieder der GAÄD (und entsprechender internationaler Ärzt:innengesellschaften), sowie Ärzt:innen und Medizinstudierende, Apotheker:innen und Pharmaziestudierende, die sich der Anthroposophischen Medizin verbunden fühlen.

Es gibt einige allgemeine Regeln, um deren Einhaltung wir Sie beim Verfassen Ihrer E-Mails bitten:

  • Sie unterschreiben als Autor:innen Ihre Beiträge mit vollem Vor- und Nachnamen.

  • Sie pflegen stets einen wertschätzenden und kollegialen Umgang miteinander.

  • Ihre Beiträge stehen in einem gewissen Zusammenhang mit der Anthroposophischen Medizin.

  • Sie prüfen bei allen Antworten, ob die Antwort wirklich über den Listserver an alle angemeldeten Teilnehmer:innen, oder nur an den Absender der gerade beantworteten E-Mail gehen soll (Wahlfunktion).

Verbindliche Regeln der Kommunikation sind in einer Präambel zusammengefasst. Die Zustimmung zur Präambel ist notwendig zur Teilnahme am Forum AM. Die Präambel finden Sie im Anschluss an diesen Text.

Simone Hoffmann, Christoph Holtermann und Martin Straube als Forums-Entwicklungsgruppe

Forum AM – Präambel

Aktuelle Fassung vom September 2021

Das Forum für Anthroposophische Medizin ist ein nicht öffentliches Forum im Rahmen der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland, in dem Menschen sich zu Fragen der Anthroposophischen Medizin austauschen. Dies sind Ärzt:innen, Medizinstudierende, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, und ggf. einzelne weitere Menschen, die mit der Anthroposophischen Medizin arbeiten.
Die Forums-Entwicklungsgruppe besteht aus Teilnehmenden des Forums, die sich frei miteinander verbunden haben, sich für das Forum verantwortlich fühlen und sich regelmäßig besprechen. Es besteht eine Zusammenarbeit mit der GAÄD, die auch die technischen Voraussetzungen zum Betrieb des Forums stellt. Ein Mitglied der Forums-Entwicklungsgruppe ist Mitglied im erweiterten Vorstand der GAÄD.

Umgang mit gesetzlichen Rahmenbedingungen

Auch hier gelten die Gesetze des öffentlichen Raumes, insbesondere:

  • Urheberrechte dürfen nicht verletzt werden. Das Veröffentlichen geschützter Inhalte ist im Forum nicht gestattet. Für alle Inhalte, die weiter verbreitet werden, übernimmen die Teilnehmer:innen die volle Verantwortung auch im Sinne des Presserechtes.
  • Das Infragestellen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unserer Demokratie, wie sie im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgelegt ist, ebenso wie z.B. extremistische politische Äußerungen, haben im Forum keinen Platz.
  • Inhalte aus dem Forum dürfen nicht ohne Zustimmung der Verfasser:innen nach außen weiter gegeben werden.
  • Selbstverständlich ist die ärztliche Schweigepflicht einzuhalten.

Umgangsformen im Forum AM

Dem Forum ist kein Peer-Review-Prozess vorgeschaltet. Die Reichweite der Beiträge kann aber hoch sein – im Forum AM sind aktuell über 600 Teilnehmer:innen angemeldet. Eine Qualitätssicherung findet nur über die Begegnung im Forum und nur im Nachhinein über die Reaktion der anderen Teilnehmer:innen des Forums statt. Auch ein Löschen von Beiträgen ist technisch nicht möglich. Eine Ausnahme bilden eskalierende Konfliktsituationen. Hier können die Mitglieder der Forumsentwicklungsgruppe das betreffende Mitglied vorübergehend in den „Moderationsmodus“ schalten, wodurch seine oder ihre Beiträge erst gelesen und notfalls nicht weitergeleitet werden.
Um eine gute Lesbarkeit zu ermöglichen, gelten folgende formale Umgangsformen:

  • In der Betreffzeile soll in GROßBUCHSTABEN angegeben werden, um welches Thema es sich in der E-Mail handelt. Die Themen werden sich nach Bedarf wandeln. Derzeit sind es: THERAPIE, ALLGEMEINES, ANKÜNDIGUNGEN, FORUMSBELANGE, PRAXISFÜHRUNG.
  • Jede:r, die oder der Inhalte anderer Medien teilt, verpflichtet sich
    • die Qualität der Quelle begründet zu bewerten
    • eine kurze Zusammenfassung zu schreiben
    • mitzuteilen, warum diese Inhalte für die Forums-Teilnehmer:innen relevant sind
  • Die Beiträge sollten die Lesbarkeit unterstützen und daher knapp gehalten werden.
    • Sind es längere Darstellungen, die ein:e Teilnehmer:in verfassen will, wird er oder sie gebeten, den Inhalt in der E-Mail kurz einzuleiten, damit dieLeser:innen entscheiden können, ob sie den Beitrag lesen möchten. Die ausführliche Textversion ist als PDF-Datei anzuhängen.
  • Anhänge werden vom System vornehmlich dann weitergeleitet, wenn sie in einem PDF-Format gespeichert wurden (für andere Formate kann eine Weiterleitung erfolgen, muss aber nicht. DOC(X)-Dateien beispielsweise werden automatisch abgelehnt).

Inhaltlich sollen Beiträge einen klaren Bezug zur Anthroposophischen Medizin halten. Zum Beispiel:

  • Fragen zur Anthroposophischen Medizin
  • Therapeutische Fragen
  • Erfahrungsberichte
  • Mitteilungen von Forschungsergebnissen
  • Einladungen zu Tagungen und Tagungsberichte
  • Rechtsfragen zum Bestand der Anthroposophischen Medizin, zur Praxisführung und zur Einbindung in das öffentliche Gesundheitssystem
  • Austausch über Inhalte der Anthroposophie, insofern sie im weiteren Sinne mit der Anthroposophischen Medizin zu tun haben.

Ein respektvoller Umgangston ist selbstverständlich.

  • Der Stil der Beiträge sollte sachlich sein und Polemik vermeiden.
  • Im Falle von Meinungsunterschieden soll ein fairer Meinungsstreit stattfinden, der die Würde Andersdenkender oder Unbeteiligter nicht verletzt, beleidigt oder angreift.
  • Stil und Art von Beiträgen und/oder Auseinandersetzungen sollten in dem Bewusstsein geschrieben sein, dass sie eine große Leserschaft haben und das Bild von der Anthroposophischen Medizin und der Anthroposophischen Bewegung prägen können.

Aufnahmebedingungen

In das Forum werden Ärzt:innen aufgenommen, die Mitglied der GAÄD oder entsprechenden Ärztegesellschaften anderer Länder sind, Ärzt:innen, ohne solche Mitgliedschaft, die sich aber ernsthaft für die Anthroposophische Medizin interessieren, Studierende, die anthroposophische Ärzt:innen werden wollen, Pharmazeut:innen der GAPiD und entsprechender Gesellschaften anderer Länder und in begründetet Einzelfällen auch andere Personen. Im Zweifelsfall wird von der Forumsentwicklungsgruppe nachgefragt und dann gemeinsam entschieden.

Ausschluss

Bei Verstößen gegen die Regeln dieser Präambel wird das Gespräch durch die Forums-Eentwicklungsgruppe gesucht. Bei einer Fortsetzung der Regelverletzungen werden die E-Mails der Teilnehmer:inen in den „Moderationsmodus“ geschaltet. Nach einem solchen Gespräch und dem Moderationsmodus kann es in gravierenden Fällen zum Ausschluss kommen. In Zukunft wird für derartige "Notfälle" bei Bedarf eine Schiedskommission eingerichtet.

Vereinbarung

Mit der Einverständniserklärung, sich im Sinne der Präambel zu verhalten, wird den Kolleg:innen von Seiten der Forums-Entwicklungsgruppe die Mitgliedschaft bestätigt.

Anmeldung zum Forum Anthroposophische Medizin
Mitglied GAÄD
Beruf
Adressart
E-Mail

Ich stimme der Präambel zu.

Nach oben

Kontakt

(089) 716 77 76-0

info@gaed.de

zum Kontaktformular

Impressum

Datenschutz

 

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular.