Direkt zum Inhalt

Site switcher

  • GAÄD
    GAÄD
  • Akademie
    Akademie
  • Merkurstab
    Merkurstab
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland
GAÄD

GAED navigation

  • Gesellschaft
    • Aktuelles
      • Angebote für Studierende
      • Angebote für Assistenzärzt:innen
      • Angebote für Fachärzt:innen
      • Klima Umwelt Gesundheit
      • Medizin der Wärme - Der GAÄD Podcast
      • Forschungsstipendium der Christophorus Stiftung
      • COVID-19
    • Mitglieder
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Verein
      • Verein
      • Regionalgruppe Nord
    • Aus-/Weiterbildung
      • Was ist Anthroposophische Medizin?
      • Aus- und Weiterbildung
      • Zertifizierung zur Anthroposophischen Ärztin und Arzt
  • Akademie
  • Veranstaltungen
  • Erstattung & Recht
  • Arbeitsgruppen
  • Ambulanzen & Kliniken
  • Information
    • Publikationen
      • Anthroposophische Medizin - eine integrative Medizin
      • Merkblätter
      • Literatur
      • Informationen zur Arztsuche für Ärzt:innen
    • Angebot für Patient:innen
      • Angebot für Patient:innen
      • Beschwerde- und Vermittlungsstelle
    • Arzneimittel
      • Vademecum Anthroposophische Arzneimittel
      • ESCAMP
      • Impfungen
    • Links
      • Linkverzeichnis
    • Presse & Downloads
      • Presse & Downloads
      • Informationen zur Webinarplattform
  • Arztsuche
Livestream

Wieder in Bewegung!

Anthroposophische Arzneimittel
26.04.2023
-
26.04.2023
, Livestream
Für Ärzt:innen, Assistenzärzt:innen, Medizinstudierende, Pharmazeut:innen, Heilpraktiker:innen und Interessierte

Veranstalter

GAÄD
Veranstalter

Veranstaltungsort

GAÄD
Livestream
Deutschland

Veranstaltungsort
Informationen zur Veranstaltung und Link zur Anmeldung

Liebe Ärztinnen und Ärzte,
liebe Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker,
liebe Pharmazeutinnen und Pharmazeuten,

wir laden Sie herzlich ein zu einer vertiefenden Livestream-Reihe, in der wir uns Schatzkisten der Anthroposophischen Arzneimittel zu Eigen machen. Die Livestreams werden aufgezeichnet und ergänzen als Schulungsmaterial die Reihen der Literatur.

Astrid Sterner, Mitglied im Vorstand der GAÄD
Marcus Roggatz, Mitglied im Vorstand der Wala Stiftung

Organpräparate gehören essenziell zur anthroposophischen Therapierichtung. Sie verstärken und spezifizieren die Wirkung von Arzneimitteln in Hinblick auf ein bestimmtes Organ und stellen darüber hinaus ein eigenes Therapieprinzip dar. Ein historischer Überblick über die Verwendung der potenzierten Organpräparate von Robert Jütte zeigt, wie intensiv diese Präparate bereits in der frühen Homöopathie erforscht wurden, und warum dieses Wissen zeitweilig in Vergessenheit geriet. Umso erfreulicher ist es, dass neuere Erfahrungen mit den Organpräparaten die früheren Erkenntnisse nicht nur bestätigen, sondern erweitern, wie diverse Veröffentlichungen zeigen (siehe Literatur & Links).
Die Verwendung potenzierter niederer Tiere und ihrer Gifte als Ausdruck tierischer Einseitigkeit hat in der Homöopathie große Bedeutung erlangt. Der Einsatz potenzierter gesunder Organe der höheren Tiere wurde erst durch Rudolf Steiners Anregungen entfaltet, wenn es auch dafür bereits Vorläufer in der Homöopathie gab. Neu ist, die aus dem Tierreich stammenden Organe als auf das Ätherische im Menschen wirksam zu begreifen.

Die thematisierten Indikationen sind u.a. Tendopathien, Frozen Shoulder, Lumbago, Arthritis, Meniskusläsionen, Bursitiden...

Weiterführende Literatur und Links:

  • Prof. Dr. Robert Jütte: Organpräparate in der Geschichte der Schulmedizin, der Homöopathie und der Anthroposophischen Medizin. Der Merkurstab 2009; 62: 49-60.
  • Prof. Dr. Robert Jütte: Organpräparate in der Geschichte der Schulmedizin, der Homöopathie und der Anthroposophischen Medizin. Der Merkurstab 2009; 62: 49-60.
  • Markus Peters: Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Organpräparaten. Der Merkurstab 2005; 58: 121-25
  • Dr. med. Franziska Roemer: Perlen für die Praxis unter den potenzierten Organpräparaten. Der Merkurstab 2005; 58: 310-315
  • Pocket-Vademecum. 1. Auflage. April 2022.
  • Vademecum Anthroposophische Arzneimittel, 4 Auflage 2017

 

weitere Informationen und Anmeldung unter
www.webinar.gaed.de
Programm
Programmheft Wieder in Bewegung
PDF herunterladen
Nach oben

Kontakt

(089) 716 77 76-0

info@gaed.de

zum Kontaktformular

Impressum

Datenschutz

 

Wir stehen Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular.