Methodische Arbeit der Regionalgruppe Ost - Oktober 2023
Veranstaltungsort
Rudolf Frieling Haus
Wachbergstraße 6
01326 Dresden
Deutschland
In fünf Tagen erarbeiten wir uns im gemeinsamen Austausch den 8. Vortrag aus „Das Initiaten-Bewußtsein“. Rudolf Steiner hat für den Ätherleib sieben Lebensprozesse beschrieben, die Ihre Entsprechung in sieben Denkprozessen haben (s. Christoph Lindenau: „Der übende Mensch“):
- Atmung – Wahrnehmendes Denken
- Wärmung – Einprägen
- Ernährung – Analyse
- Absonderung – Fragen
- Erhaltung – Synthese
- Wachstum – Inhalte als Werkzeug
- Reproduktion – eigene Ideen entwickeln
Anhand dieser aufeinanderfolgenden Denkprozesse üben wir schrittweise gemeinsam an dem Inhalt des Vortrages. Diese Methode gibt uns die Möglichkeit, tiefer in das Verständnis, die Zusammenhänge und die geistigen Wirkungsprozesse des Vortrages einzudringen. Die Textarbeit wird unterstützt durch die gemeinsame Toneurythmie mit Klavierbegleitung.
Bitte lesen Sie den Vortrag als Vorbereitung und bringen Sie den Text, Bleistift und Eurythmieschuhe mit.
Die Teilnahme entspricht 17 Std. im Sinne der Weiterbildungsvereinbarung der IV-Verträge Anthroposophische Medizin GAÄD - Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland. Diese Veranstaltung ist akkreditiert durch die „Akademie Anthroposophische Medizin – GAÄD“ als modulbasierte Ausbildung für Anthroposophische Medizin, 17 Stunden Level B, alternativ 17 Stunden Level D
Uhrzeit | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
18.10.2023 | 19.10.2023 | 20.10.2023 | 21.10.2023 | 22.10.2023 | |
09:00 | 2. Schritt | 4. Schritt | 5. Schritt | 5. (6.)Schritt | |
10:45 | Pause | Pause | Pause | Pause | |
11:15 | 3. Schritt | 4. Schritt | 5. Schritt | 5. (6.)Schritt | |
13:00 | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Ende 12:30 | |
15:00 | Ton-Eurythmie | Ton-Eurythmie | Ton-Eurythmie | ||
16:00 | Pause | Pause | Pause | ||
16:30 | 3. Schritt | Prozesse des Ätherleibes – Fragen zur Methode | Inhaltliche Beiträge zu medizinischen Fragen | ||
18:00 | Beginn | Pause | Pause | Pause | |
19:00 | 1.Schritt | Inhaltliche Beiträge zu medizinischen Fragen | Inhaltliche Beiträge zu medizinischen Fragen | Kultureller Abend | |
21:00 |
Teilnehmerkreis: Medizinstudenten, Ärzte, Therapeuten, Heilpädagogen
Tagungsbeitrag: 80,-€
Studentenbeitrag: 25,-€
Verpflegungsbeitrag nach Angebot
Anmeldungen bis 11.10.2023 an: Dr. med. Doris Ossapofsky, Löfflergasse 4, 01445 Radebeul, Fax 0351/8386788, E-Mail doris.ossapofsky@praxis-radebeul.de
Stunden B: 20
Stunden C: 14
Stundne Eigenarbeit: 34