Ob One Haelth oder Planetary Health, die menschliche Gesundheit ist mit der Gesundheit unseres Lebensraumes verknüpft. Daher können Sie hier Themen entdecken, wie im Gesundheitswesen auch zur Gesundheit des Planeten beigetragen werden kann. In diesem Sinne ist es unser Ziel, jeden Monat ein neues Thema vorzustellen.
Die GAÄD ist daher seit Sommer 2021 Mitglied bei KLUG Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit.
Wir freuen uns über Ihre Ideen oder Ihren Beitrag zum Umweltschutz, Cornelia Buldmann und Moritz Christoph
Der Gesundheitssektor trägt mit 6,7% zum Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands bei und ist weltweit für ca. 5% der Kohlendioxidemissionen verantwortlich.
Eine Übersicht der vor uns stehenden Herausforderungen findet sich in der Zusammenfassung der Beschlussanträge des 125. Deutschen Ärztetages. Unter TOP II Klimaschutz ist Gesundheitsschutz steht einiges zum Klimawandel: https://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/125-deutscher-aerztetag-vom-01-02112021-in-berlin/beschlussprotokoll-des-125-deutschen-aerztetages-berlin-01-bis-02112021/
Zwei große Arbeitsfelder gilt es zu bewältigen: den Klimawandel abzubremsen und die Notwendigkeit die Versorgung unsere Patient*innen an die Veränderungen anzupassen.
Wer sich direkt mit seiner Praxis auf den Weg zur Klimaneutralität begeben möchte, findet eine gute Anleitung bei: https://www.initiative-nachhaltige-praxis.de
Eine praktische Checkliste und Ihren individuellen CO2-Fußabdruck Ihrer Praxis können Sie mit dem in Zusammenarbeit mit "Wilderness International" entwickelten CO2-Rechner ermitteln und Einsparpotential erkennen! www.thankyounature.org/medizinische-praxis
Und natürlich bei KLUG finden Sie weitere Information unter https://www.klimawandel-gesundheit.de
Oder suchen Sie eine Vorlesungsreihe zum Fachbuch „Planetary Health – Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän“ mit Schwerpunkt auf klinischen Themen? https://planetary-health-academy.de/de/vorlesung/
Für diejenigen, die ohne viel Recherche und Bestandsaufnahme, direkt etwas tun wollen, gibt es mehrere Felder, wo das einfach ist, z.B.
- Umstellen auf Ökostrom wie Lichtblick, EWS-Schönau https://www.ews-schoenau.de/ oder Greenpeace https://green-planet-energy.de/
- als Arbeitgeber:innen haben wir die Möglichkeit, das Umweltbewusstsein unserer Angestellten zu fördern und zu belohnen, z. B. durch Jobticket oder ein Fahrradleasing
- wir bewirtschaften große Praxisräume mit mehr oder weniger stromverbrauchenden Geräten, diese können wir ausschalten statt auf Standby lassen
- Möglichlichkeit der Eigenproduktion mit Photovoltaik prüfen
- ungewollte Zeitschriften und Werbesendungen abbestellen
- Ausdruck auf Papier reduzieren, wo unvermeidbar, dieses doppelseitig bedrucken
- Energie einsparen durch Stoßlüften und genaue Heizungsregulierung (Nacht- und Wochenendabsenkung)