Fortbildungsreihe Seelische Erkrankungen 2020 - 2022

Spezifische Behandlungsmöglichkeiten der Anthroposophischen Medizin
Für Ärzte, approbierte Psychotherapeuten, Pflegende, Kunst-, Physio-, Sozial- und Eurythmietherapeuten, Heileurythmisten und Medizinstudierende in den klinischen Semestern
Die anthroposophisch-medizinische Menschenkunde als Grundlage für eine Differenzierung und Erweiterung der herkömmlichen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie soll exemplarisch anhand von realen Patientenvorstellungen in ihren Grundzügen erarbeitet werden.
Jedes der 9 Module konzentriert sich auf ein Krankheitsbild. Dieses wird jeweils zu Beginn in einem Impulsreferat dargestellt. Naturwissenschaftliche, psychologische, spirituelle, soziale und praktisch therapeutische Aspekte werden zusammengeführt, die ein vertieftes Verständnis des Krankheitsbildes ermöglichen. Im Zentrum jeden Moduls steht die gemeinsame Arbeit mit einem Patienten. Abwechselnd in Kleingruppen und im Plenum werden die methodischen Schritte entwickelt, die zu einem konkreten Therapievorschlag führen.
1 | Erkrankungen des | Frühkindliche Adaptionsstörungen mit | 10.–12.1.2020 |
2 | Störungen | Schwerpunkt ADHS und Differenzierung | 13.–15.3.2020 |
3 | Jugendtypische | Schwerpunkt Anorexia nervosa | 5.–7.6.2020 |
4 | Traumafolgestörungen | Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen | 13.–15.11.2020 |
5 | Depressive | Schwerpunkt frühes und | 5.–7.3.2021 |
6 | Depressive | Schwerpunkt höheres Alter | 4.–6.6.2021 |
7 | Essstörungen | Anorexia nervosa, Bulimie, | 12.–14.11.2021 |
8 | Suchterkrankungen | Alkohol, Drogen, nicht stoffliche Störungen, | 14.–16.1.2022 |
9 | Schmerzstörungen | Chronische Schmerzerkrankungen, | 11.–13.3.2022 |
Die Module 1 - 3 sind mit jeweils 20 Punkten (Kat C) in Westfalen-Lippe akkreditiert. Die Fortbildungspunkte sind bei den jeweiligen Landesärztekammern beantragt.