Fachärztliche Arbeitsgrupppen
Allgemeinmedizin
Die Arbeitsgemeinschaft Ambulante Medizin (AGAM) der GAÄD trifft sich regelmäßig mehrmals im Jahr und einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Jungmedizinerforum und der Akademie GAÄD. Regelmäßig finden in Deutschland regionale und überregionale Weiterbildungsveranstaltungen mit allgemeinmedizinischem Inhalt statt. Lokal existiert ein breiteres Angebot an Arbeitskreisen und Qualitätszirkeln. Mehr zur Allgemein- und Familienmedizin findet sich unter Ambulante Medizin/Allgemein- und Familienmedizin.
Augenheilkunde
Ein kleiner, internationaler Arbeitskreis veranstaltet einzelne Fortbildungsveranstaltungen.
Kontakt
Dermatologie
Der ärztlich-pharmazeutische, dermatologische Arbeitskreis trifft sich an zwei Wochenende im Jahr und ist für dermatologische Fachkollegen und dermatologisch interessierte Ärzte und Pharmazeuten offen.
Literatur
- Jachens L.: Dermatologie. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin, Salumed-Verlag 2012, 1. Aufl.
Kontakt
Gastroenterologie
Der noch junge Arbeitskreis ist offen für schwerpunktmäßig gastroenterologisch arbeitende, an der Anthroposophischen Medizin interessierte Kollegen.
Kontakt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Arbeitsgemeinschaft Anthroposophische Frauenheilkunde (AAF) führt zweimal jährlich einen strukturierten Fortbildungskurs durch, der die verschiedenen Bereiche des Fachgebiets mit Patientenvorstellungen und thematischer Arbeit umfasst und sich an ambulant und klinisch tätige Kollegen der jüngeren wie auch „alteingesessenen“ Generation richtet – Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe, Allgemeinmediziner und Medizinstudenten sind willkommen.
Literatur
- Maris, B.: Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin, Salumed-Verlag 2012, 1. Aufl.
Kontakt
HNO-Heilkunde
Der Arbeitskreis umfasst erfahrene HNO-Ärzte, Pädiater und Zahnärzte und ist für interessierte Fachkollegen, Ärzten in Weiterbildung HNO-Heilkunde und interessierte Medizinstudenten offen.
Kontakt
Kardiologie
Die deutsch-schweizerische Arbeitsgruppe umfasst klinisch und ambulant tätige Kollegen und ist für Fachkollegen und kardiologisch interessierte Ärzte offen.
Kontakt
Kinder- & Jugendpsychiatrie
Es finden zweimal jährlich Fachtagungen zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Herdecke im Rahmen des Vereins Pro Kid statt.
Kontakt
Neurologie
Die AGAN - Arbeitsgemeinschaft anthroposophischer Neurologen besteht seit über mehr als 20 Jahren und setzt sich aus einem Kreis neurologisch interessierter Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien zusammen.
Onkologie
Derzeit existiert keine Arbeitsgruppe. Es findet das „Fortbildungsseminar Anthroposophische Onkologie“ statt.
Kontakt
Orthopädie / Unfallchirugie
Die Arbeitsgruppe wurde im Oktober 2014 neu begründet. Sie ist offen für Fachkollegen im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie und Ärzte mit besonderem Interesse und Kenntnissen der Orthopädie.
Kontakt
Pädiatrie
Ein Planungskreis aus klinisch und ambulant tätigen Pädiatern (Assistenzärzte, Ober- und leitende Ärzte, niedergelassene Fachärzte) konzipiert die Weiterbildung Anthroposophische Pädiatrie für den Zeitraum 2016 bis 2019 neu. Die Weiterbildung umfasst innerhalb von zwei Jahren einen 5-tägigen Basiskurs (4.–8.7.2016 in Herdecke) und vier Wochenend-Seminare (je 4-tägig). Alle Veranstaltungen werden einmal wiederholt, um zwischen 2016 und 2019 möglichst allen interessierten und in der Facharztweiterbildung zum Kinder- oder Allgemeinarzt tätigen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Fortbildungsveranstaltungen zur Pädiatrie unter Akademie-Veranstaltungskalender.
Literatur
- Soldner G. & Stellmann H.: Individuelle Pädiatrie. Leibliche, seelische und geistige Aspekte in Diagnostik und Beratung, Anthroposophisch-homöopathische Therapie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2011, 4. Aufl.; CRC Press 2014, 4. Ed. (engl.),
Kontakt
Palliativmedizin
Die AG Palliativmedizin wurde 2015 begründet und versteht sich als interdisziplinäre und sektorenübergreifende (Ambulanz/SAPV/Klinik/Hospiz) Arbeitsgemeinschaft zur Anthroposophischen Palliativmedizin.
Kontakt
Pneumologie
Die deutsch-schweizerische Arbeitsgruppe Anthroposophische Pneumologie (AAP) trifft sich zweimal jährlich. Ein besonderes Anliegen ist die multiprofessionelle Zusammenarbeit von Ärzten, Pharmazeuten und Therapeuten. Sie ist offen für Lungenfachärzte, pulmunologisch interessierte Ärzte sowie Therapeuten mit Interesse an der Lungenheilkunde und Pharmazeuten.
Kontakt
Psychiatrie
Es gibt zur Zeit keine Arbeitsgruppe der Anthroposophischen Psychiater. Die GAÄD bietet von 2015 bis 2017 eine strukturierte, interdisziplinäre Fortbildung Psychiatrie unter der Leitung von Dr. Wolfgang Rißmann an, und pro Jahr veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) zwei Tagungen für Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Ärzte anderer Fachgebiete sowie Psychotherapeuten und andere Berufsgruppen.
Literatur
- Reiner J. (Hrsg.): In der Nacht sind wir zwei Menschen. Arbeitseinblicke in die anthroposophische Psychotherapie, Verlag Freies Geistesleben 2012, 1. Aufl.
Zweimal pro Jahr trifft sich die „Medizinisch-Pharmazeutische Arbeitsgruppe zum Verständnis von Heilmitteln bei seelischen Erkrankungen“ der GAÄD für Ärzte und Pharmazeuten.
Kontakt
Schulärzte
Die Medizinische Sektion bietet eine strukturierte Weiterbildung für Kindergarten- und Schulärzte mit einer jährlich in Dornach stattfindenden Fachtagung an.
Kontakt
Zahnmedizin
Es findet eine internationale, strukturierte Weiterbildung für Zahnheilkunde statt. Die Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Zahnärzte trifft sich quartalsweise regional und einmal jährlich deutschlandweit.
Kontakt