Akkreditierung
Die Akkreditierung von Weiterbildungsangeboten für Ärzte und Medizinstudenten ist eine Basis des Netzwerks Aus- und Weiterbildung Anthroposophische Medizin in Deutschland. Sie ist Voraussetzung, damit die Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung
- im Rahmen der Zertifizierung zum Anthroposophischen Arzt (GAÄD) anerkannt und
- die Veranstaltung im Veranstaltungskalender des Netzwerks angezeigt wird.
Akkreditiert werden Ausbildungsangebote und Veranstaltungen, für die ein anerkannter Arzt für Anthroposophische Medizin verantwortlich ist. Grundlage für die Akkreditierung ist ein ausgefüllter Akkreditierungsantrag. Über den Antrag entscheidet ein Akkreditierungsausschuss. Welches Antragsformular für Sie geeignet ist, entnehmen Sie bitte dem auf Sie zutreffenden der folgende Abschnitte. Akkreditiert werden
Internationales Rahmencurriculum zur ärztlichen Weiterbildung
und internationale Akkreditierungsrichtlinien für curriculare Aus- und Weiterbildungen
Die anthroposophische Ärzteschaft hat sich im September 2017 weltweit auf ein Rahmencurriculum zur ärztlichen Weiterbildung geeinigt, das verbindlich am 1. Oktober 2018 in Kraft tritt. Im gleichen Prozess wurden internationale Leitlinien zur internationalen Akkreditierung ärztlicher Weiterbildungen verabschiedet, die für sogenannte curriculare Weiterbildungen gelten.
Beide Dokumente sollten Grundlage curricularer (und auch modularer) Ausbildungen sein und können für einen Akkreditierungsantrag eine wertvolle Orientierungshilfe sein:
-> International Core Currciulum / -> Internationales Rahmencurriculum (dt. Übersetzung)