Netzwerk Aus- und Weiterbildung
Ziel der Akademie GAÄD ist es, in Deutschland ein umfassendes Netzwerk ärztlicher Aus- und Weiterbildungsformate in der Anthroposophischen Medizin auf- und auszubauen, um über ganz verschiedene Anlaufmöglichkeiten für Studenten und Ärzte, die sich zum Anthroposophischen Arzt (GAÄD) weiterbilden wollen, zu informieren und diese zu vermitteln. Zu diesem Netzwerk gehören curriculare Weiterbildungszyklen (Seminare, Klinikmitarbeit über einen längeren Zeitraum) und modulare Weiterbildungsveranstaltungen (Tagungen, Vorträge, Qualitätszirkel und Arbeitskreise). Im Rahmen des Weiterbildungsprozesses vermittelt die Akademie GAÄD auch ein individuelles Mentoring. Darüberhinaus bietet die Akademie GAÄD auch selbst Weiterbildungsveranstaltungen an wie das Einführungsseminar Anthroposophische Medizin, den internationalen Kurs Ausbildung für Ausbilder und die interdisziplinäre Hochschularbeit Anthroposophische Medizin.
Durch das Netzwerk Aus- & Weiterbildung mit der flächendeckenden Akkreditierung von Weiterbildungsformaten fördert die Akademie GAÄD die Entwicklung eines Basiscurriculums Anthroposophische Medizin und eines gemeinsamen Rahmens (z.B. einheitlich definierte Ausbildungsstufen) für die Anerkennung zum Anthroposophischen Arzt (GAÄD). So werden Inhalte, Methodik und Voraussetzungen der Weiterbildungsformate transparent und der Nachwuchs gezielter gefördert. Die Vielfalt an akkreditierten Veranstaltungen ermöglicht einen Ausbildungsweg, der vom Einzelnen flexibel gestaltet werden kann.
Das Netzwerk Aus- & Weiterbildung hat auch den Anspruch, die gegenseitige Wahrnehmung und die Kooperation der Ausbilder untereinander und mit der Akademie GAÄD zu fördern. Ein wichtiges Ziel ist dabei die gemeinsame kontinuierliche Verbesserung der Qualität in der Ausbildung, die z.B. im jährlich stattfindenden Akademietag oder der Kurs Ausbildung für Ausbilder ihren Ausdruck findet.
Curriculare Angebote
Formate, die eine umfangreiche und an der Anerkennungsordnung orientierte Weiterbildung zum Anthroposophischen Arzt anbieten.
- Verein zur Förderung von Lehre und Forschung in der Anthroposophischen Medizin e.V., Universität Witten/Herdecke
- BÄfAM – Berufsbegleitendes Ärzteseminar für Anthroposophische Medizin
- IBAM – Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin
- Ärzteseminar Havelhöhe, Akademie Havelhöhe
- Eugen-Kolisko-Akademie, Stuttgart/Filderstadt
- Heileurythmie-Ausbildung, Paracelsus Zentrum e.V. / Unterlengenhardt
- Weiterbildung zum Kindergarten- und Schularzt an Waldorfschulen und Kindergärten, Medizinische Sektion am Goetheanum / Dornach CH
- Ärzteausbildung Arlesheim an der Klinik Arlesheim / Arlesheim CH
- Ärzteseminar VAOAS / CH
Modulare Angebote
Andererseits gibt es regelmäßige Veranstaltungen, Seminare und Kurse zu Grundlagen, Fachgebieten und einzelnen Themen der Anthroposophischen Medizin u.a. im Rahmen folgender Einrichtungen:
- Verein zur Förderung von Lehre und Forschung in der Anthroposophischen Medizin e.V., Universität Witten/Herdecke, BÄfAM-C
- GAÄD – Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland & Akademie Anthroposophische Medizin GAÄD
- Medizinisches Seminar Bad Boll e.V.
- GAÄD – Regionalgruppe Ost
- GAÄD – Regionalgruppe Nord
- Studienwoche Havelhöhe, Akademie Havelhöhe
- Diverse Arbeitskreise
- Diverse Qualitätszirkel
Eine Übersicht über Veranstaltungen auch von anderen Berufsgruppen in der Anthroposophischen Medizin finden Sie unter: www.bildung-anthromed.de